Ich habe ja schon zwei meiner Lieblings-Brotrezepte veröffentlicht, ich kaufen aber auch sehr oft Brot beim Bäcker. Am einfachsten geht das beim „Beck“, da es diese Bäckereikette wirklich in jeder Ecke von Nürnberg gibt. Die Verkäuferinnen waren bisher immer sehr nett und hilfreich – zur Not haben sie einfach die Zutatenliste befragt, damit ich auf keinen Fall weizenhaltiges Brot bzw. Brötchen gekauft habe.
Am liebsten mag ich die Dinkelvollkornbrötchen, die Roggen-Vinschgerl sowie den Roggen-VollkornBeck; das ist ein rundes Roggensauerteigbrot. In der jeder Filiale liegt ein Poster mit einer Produkt- und Zutatenliste aus. Außerdem gibt es dort unter www.der-beck.de einen Allergenrechner, mit dem man nach Weizen, Lactose, Ei und Hefe filtern kann. Daumen hoch!
Was mir beim Filtern jedoch immer wieder auffällt, ist, dass Dinkelbrote und -brötchen nicht angezeigt werden. Ich glaube, das liegt dran, dass Dinkel die Urform von Weizen ist und Weizenallergiker auch kein Dinkel essen können/sollen…
Da ich in kleinen Mengen auch Weizen vertrage, esse ich ab und an auch eine sehr leckere Müslistange. Darin sind, neben Roggen- und Roggenvollkornmehl, 10% Weizen enthalten – also, Achtung!
Weienfreie Brötchen und Brote beim Beck
Brötchen
- Roggen-Vinschgerl: 100% Roggen
- Dinkelvollkornbrötchen: 5% Dinkel, 95% Dinkelvollkorn
- Dinkelkern: 5% Roggenvollkorn, 95% Dinkelvollkorn
- Altfränkischer Roggenlaib: 100% Roggen
- Roggen-VollkornBeck: 100% Roggenvollkorn
- Dinkelvollkornbrot: 10% Roggenvollkorn, 10% Dinkel, 80% Roggenvollkorn